SAVD™ – Sicheres Audio Visuelles Dolmetschen by LingaTel
LingaTel ist Anbieter für professionellem Telefon-, Video- und Präsenzdolmetschen. Die Qualität, der durch die LingaTel GmbH erbrachten Leistung, beruht auf einer leistungsfähigen technischen Infrastruktur, sorgfältig ausgewählten Dolmetschenden, der langjährigen Erfahrung im Zusammenhang mit den unterschiedlichen Projekten sowie dem hohen Anspruch in Sachen Datenschutz und Informationssicherheit.
www.lingatel.de
SAVD (Sicheres Audio Visuelles Dolmetschen) bezeichnet das Prinzip, mit dem sich LingaTel innerhalb der gesamten Organisation konsequent zu Daten- und Informationssicherheit und professionellen Prozessen beim Audio-, Video und Präsenzdolmetschen bekennt.
Im Sinne einer höchstmöglichen Transparenz und Sicherheit für die Kunden hat LingaTel das Unternehmen, die Prozesse und die Dienste von einer unabhängigen Instanz auf Basis von europaweit gültigen ISO Normen überprüfen lassen. Die Auditierung ergab eine positive Beurteilung in allen Bereichen.
Sichere Organisationsstruktur im Unternehmen
Ein Angebot ist nicht dann sicher, wenn Sicherheitsstandards nur selektiv an einigen Stellen innerhalb des Prozesses angewandt werden. Eine ausreichend hohe Sicherheit ist nur dann gegeben, wenn es den Datenschutz und die Informationssicherheit betreffende Standards gibt, die innerhalb der gesamten Organisationsstruktur angewandt werden. Die betrifft nicht nur die zur Bereitstellung des Dienstes erforderliche Software, sondern insbesondere auch die im Unternehmen genutzte IT und Software, die Räumlichkeiten, sämtliche Prozesse, sowie jeden einzelnen Mitarbeiter. Nur wenn überall den geltenden Standards entsprechend gearbeitet wird, sämtliche Vorgaben in diesem Zusammenhang eingehalten werden und die Einhaltung auch regelmäßig auditiert wird, ist es möglich, den konsequent hohen Sicherheitsstandard zu gewährleisten den SAVD bieten möchte.
Auf den Einzelnen kommt es an
Nicht nur die eingesetzten Dolmetscher unterliegen einer gründlichen und ständigen Kontrolle. Alle fest angestellten Mitarbeiter der LingaTel GmbH werden einzeln zu den Themen Arbeitssicherheit, Informationssicherheit und Datenschutz geschult und verfügen über entsprechende Zertifikate. Nur so kann ein wirklich sicherer Betrieb gemäß den SAVD Grundsätzen gewährleistet werden und nichts wird dem Zufall überlassen. So stellen wir sicher, dass unser Anspruch diese wichtigen Themen betreffend auf jeder Ebene und von allen Mitarbeitern gelebt und gepflegt wird.
SAVD™ – Sicheres Audio Visuelles Dolmetschen by LingaTel
Wir sind zertifiziert!

Zertifizierungen
Die LingaTel GmbH verlässt sich bei der Beurteilung der Prozesse, sowie der Daten- und Informationssicherheit keineswegs nur auf die eigene Einschätzung. Vielmehr unterzieht man sich regelmäßig einer umfänglichen und differenzierten Überprüfung durch unabhängige Dritte. Dies betrifft sowohl die Organisationsstruktur, also auch sämtliche technischen Systeme, die zur Bereitstellung der angebotenen Dienste eingesetzt werden. Nur eine konsequente Überwachung der technischen Komponenten, sowie der Prozesse und der Arbeitsweise im Rahmen einer Zertifizierung gewährleitet die uneingeschränkte Sicherheit der angebotenen Leistungen. So ist man in der Lage den Kunden nach objektiven Kriterien eine größtmögliche Sicherheit zu bieten.
ISO/IEC 9001:2015 – Qualitätsmanagement
ISO/IEC 9001 legt die Mindestanforderungen an ein Qualitätsmanagementsystem (QM-System) fest, denen eine Organisation zu genügen hat, um Produkte und Dienstleistungen bereitstellen zu können.
So ist sichergestellt, dass alle Mitarbeiter anhand der festgelegten Leitlinien arbeiten und keine Schwachstellen oder Sicherheitslücken im Arbeitsablauf auftreten können. Ein ständiges Monitoring, sowie eine konsequente Auswertung der gewonnen Erkenntnisse stellt eine fortlaufende Verbesserung der Prozesse sicher.
ISO/IEC 27001:2017 – Sicherheit in der Informationstechnik
Die internationale Norm ISO/IEC 27001 (Information Technology – Security techniques – Information security management systems – Requirements) beschreibt die Anforderungen für Einrichtung, Umsetzung, Aufrechterhaltung und stetige Verbesserung eines dokumentierten Informationssicherheits-Managementsystems. Dazu gehört auch die Beurteilung und Behandlung von Informationssicherheitsrisiken. Die Norm definiert Anforderungen für die Implementierung von geeigneten Sicherheitsmechanismen, welche an die Gegebenheiten der einzelnen Organisationen adaptiert werden. Die ISO/IEC 27001:2015 umfasst ausdrücklich die Spezifikation von geeigneten Sicherheitsmechanismen zum Schutz sämtlicher Assets in der Wertschöpfungskette eines Unternehmens.
Kontakt
Haben sie Fragen?